Zwei Solitäre

Zwei Solitäre - Wettbewerb 2011

Dem bestehenden Gebäude, das mit seinen runden Ecktürmen in den Außenraum vorzudringen scheint, wird ein kompakter, mit Einschnitten versehener, „introvertierter“ Baukörper gegenübergestellt.

Zwei Solitäre

Aus der Eingangshalle führt ein zweigeschossiger Raum in die unterirdische Verbindung zum Hauptgebäude. Die Hotelräume werden über eine zentrale, mehrgeschossige Halle erschlossen.

Zwei Solitäre

Von der Zufahrt weg steigt das Gelände an, der Neubau schiebt sich von der Seite vor den Bestandsbau. Ankommen und Abreise, wesentliche Elemente eines Landschulaufenthalts, werden durch einen gläsernen Vorbau „inszeniert“.

Der Empfangsbereich, als gläserner Vorbau ausgebildet, liegt auf einen massiven Sockel auf, gegenüber dem anschließenden Gelände leicht angehoben ist.

Zwei Solitäre

Lageplanausschnitt

Zwei Solitäre

Modellansicht von der Zufahrtsseite. Die Hotelzimmer sind nach Osten und Westen orientiert.

Zwei Solitäre

Über seine Einschnitte „verzahnt“ sich das Gebäude mit dem Außenraum. Dach und Fassade der zentralen Halle, des größten „Einschnitts“, sind im Baukörper eingesenkt.

Zwei Solitäre

Modell von der Seite des Bestandsgebäudes aus gesehen. Die vertikalen Spalten des Baukörpers steigern die räumliche Wirkung.


Zwei Solitäre
BSLH Radstadt
Wettbewerb 2011

< zurück