Stollen der Erinnerung

Appartement T. – Wien 2004

Neugestaltung eines 120 m² großen Appartements. Der Eingangsbereich ist als begehbarer Schrank ausgebildet, dessen Fronten mit silberfarbigen, Aluminiumplatten verkleidet sind.Das bestehende Stabgeländer wurde durch eine Glaskonstruktion und – auf der Wandseite – durch einen Handlauf aus dünnen Aluminiumrohren ersetzt. Eine Lichtdecke aus opalem Glas ermöglicht eine gleichmäßige Ausleuchtung des Treppenraums.
Ein „sanftes“, diffuses Licht, das nach oben hin heller und intensiver wird, empfängt die Eintretenden; der Treppenausgang ist sowohl am Tag (Fenster) als auch in der Nacht (Lichtdecke) hell ausgeleuchtet.

Stollen der Erinnerung

Die mit Aluminum verkleideten, niedrigen Möbel am Ende des Eingangsbereiches verbinden sich mit der Glasbrüstung des Treppenaufgangs zu einem skulpturalen Element, das aufwärts „zum Licht“, zum hellen und breiten oberen Podest, führt.

Stollen der Erinnerung

Alle Wände des Badezimmers sind mit weiß emaillierten Gläsern und Spiegeln verkleidet. Durch ein horizontales Glasband aus halbtransparentem, geätztem Glas erhält das Bad tagsüber natürliches Licht über die an das Badezimmer anschließende Küche.


Appartement T. – Wien 2004

Auftraggeber: Privat

Architektur: Bernhard Denkinger

< zurück