KZ Lager in Groß Wien

KZ-Lager in „Groß-Wien“
Außenlager des KZ Mauthausen auf dem Gebiet des nationalsozialistischen „Groß-Wien“

Die Ausstellungsarchitektur besteht aus einem Container und einem Außenbereich, der durch einen mobilen Zaun abgegrenzt ist. Im geschlossenen Zustand, außerhalb der Öffnungszeiten, wirbt die Installation mit hell ausgeleuchteten Großfotos, Textfragmenten und „Leitsätzen“ für die Ausstellung. Bei geöffneter Ausstellung werden das Innere des Containers und der Binnenraum des umgrenzten Außenbereichs zu einem Parcours verbunden.

KZ Lager in Groß Wien

Auf der Oberseite des Containers ist ein Schrift- und Lichtträger aufgebracht. Die beiden Längsseiten des Containers dienen als Projektionsflächen und Objektträger. Die Zaunelemente sind mit Transparenten versehen, die mit Großfotos und Texten bedruckt sind. Diese Text-Fotobahnen sind wechselweise nach außen oder zum Innenbereich orientiert. Durch das „Umstecken“ von Zaunelementen bei Ausstellungsbetrieb werden die Außentransparente im Eingangsbereich Teil des Ausstellungsparcours.

KZ Lager in Groß Wien

Entlang der Innenwände des Containers verlaufen zwei „Präsentationsbänder“, die die Ausstellungseinheiten aufnehmen. Die Bänder verjüngen sich perspektivisch, bilden im hinteren Drittel des Raums einen Knick und erweitern sich wieder zur Rückwand hin, wo sie in einer großen Bildfläche enden. Diese Anordnung soll einerseits den Raum dynamisieren, andererseits - am räumlichen Ende dieses Teils der Ausstellung - eine panoramaartige Übersicht oder eine visuelle Zusammenfassung wesentlicher Aspekte der gezeigten Themen ermöglichen. Ein drittes „Präsentationsband“, das an der Containeraußenseite liegt, bildet den Schwerpunkt der Ausstellungselemente im umzäunten Bereich.

KZ Lager in Groß Wien
KZ Lager in Groß Wien

Bei Dämmerung und bei Nacht wird der Außenraum - vom Dach des Container aus - durch Auslegerleuchten aus der dunkleren Umgebung herausgehoben. Die nach außen gerichteten Transparente auf den Zaunelementen werden durch „Baustellenleuchten“ aufgehellt.


KZ-Lager in „Groß-Wien“
Außenlager des KZ Mauthausen auf dem Gebiet des nationalsozialistischen Groß-Wien

Die Ausstellung wird vom Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen
KZ-Gedenkstätten realisiert. Architektur und Gestaltung: Bernhard Denkinger;
wissenschaftliche Projektleitung: Bertrand Perz; wissenschaftliche Mitarbeiter: Roman
Fröhlich, Christian Rabl, Robert Vorberg (auch Projektkoordination);
Projektgeschäftsführung: Wilhelm Stadler

< zurück