Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Republik Österreich (DSGVO, TKG 2003). Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
1. Grundsätzlich können Sie unsere Internetseiten ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Weiterhin speichern wir in einem Session Cookie einen aus der Umgebungsvariablen generierten Hashwert.
Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und nach Beendigung der Nutzung gelöscht.
2. Übermitteln Sie uns per Mail oder Post persönliche Daten, um z. B. bestimmte Services oder Informationen anzufordern, erheben und verwenden wir diese Daten nur im Rahmen des erteilten Auftrages. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht. Daten für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke sind davon nicht berührt; ihre Löschung richtet sich nach den gesetzlich definierten Fristen.
3. Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall allerdings Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Behörden oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
4. Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Mit Hilfe dieser „Cookies“ können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie haben auch die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie dies jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an schicken. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht, sofern wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur Speicherung verpflichtet sind.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Information über Risiken von Datenübertragungen
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerspruch gegen Nutzung und Weitergabe unserer Daten für Werbezwecke
Der Nutzung von im Rahmen der Impressums- und Datenschutzinformationspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Bernhard Denkinger Architekt
Florianigasse 60/5
1080 Wien
T+43-1-513 74 37
© Copyright 2018, Bernhard Denkinger, 1080 Vienna. All rights reserved!